Harm Reduction

Tabaklobby nimmt sich der E-Zigarette an

Die Tabakindustrie in Deutschland will sich bei der Politik mehr Gehör verschaffen, wenn es um Regulierungsfragen zu E-Zigaretten geht.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die deutsche Tabakindustrie stellt sich bei der Vertretung ihrer Brancheninteressen neu auf: Zu Wochenbeginn hat der Deutsche Zigarettenverband (DZV) in Berlin den Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) gegründet. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass aktuell eine Neujustierung der Tabakregulierung aufgrund neuer Marktentwicklungen, insbesondere technischer Innovationen, debattiert wird.

Prinzipiell geht es dabei zum Beispiel um die Frage, ob Tabak- und Rauchprodukte, denen im Vergleich zur konventionellen Verbrennungszigarette ein potenziell niedrigeres Schadenprofil unterstellt wird, günstiger besteuert werden sollen. Nach der klassischen Zigarette stehen die Themenkomplexe E-Zigaretten und Tabakerhitzer im öffentlichen und politischen Fokus. Ein Teil der wesentlichen Hersteller aus dem Bereich werden sich in Zukunft im Zusammenschluss mit dem bisherigen Zigarettenverband um Zigaretten und neuartige Tabakprodukte kümmern.

Der Bundesverband der Zigarrenindustrie (BdZ), der die Interessen der meist mittelständischen Hersteller, Importeure und Vertreiber von Zigarren und Zigarillos vertritt, will dem BVTE nicht beitreten. Er verstehe sich auch weiterhin als „einziger Ansprechpartner“ für alle Themen rund um Zigarren und Zigarillos, heißt es.

Nach Informationen der „Deutschen Tabakzeitung“ (DTZ) gelten der DZV-Geschäftsführer Hans-Josef Fischer, der auch Geschäftsführer des Tabakunternehmens Landewyck („Ducal“/„Elixyr“) ist, und der Reemtsma-Chef sowie DZV-Vorstandsvorsitzende Michael Kaib als Initiatoren des BVTE. Zu den erwarteten Mitgliedsunternehmen zählen laut Tabakzeitung Reemtsma, BAT, Landewyck, JTI, Von Eicken sowie TMCC – und damit mehrheitlich die Anbieter von E-Zigaretten. Philip Morris International (PMI), dessen deutsche Tochter momentan als einziger Anbieter Tabakerhitzer im hiesigen Markt hat, wäre demnach außen vor. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung