Medica

Abrechnungs-Coach unterstützt beim neuen EBM

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Seit Oktober gilt der neue Hausarzt-EBM. Obwohl das neue Gebührenwerk gerade einmal 1,5 Monate auf dem Buckel hat, gab es schon die ersten Änderungen.

Ein Grund für das Softwarehaus Medistar, seinen Abrechnungs-Coach auf der Medica vom 20. bis 23. November erneut zu präsentieren.

Denn den bewährten EDV-Coach, der von einem Mediziner entwickelt wurde, gibt es bereits seit fünf Jahren. Dabei ist das neue Ziffernwerk mit all seinen Feinheiten und Ausschlüssen hinterlegt. Und: Der Abrechnungscoach aktualisiert sich laut Medistar mit jedem Software-Update.

Das Spannende an dem EDV-Modul: Es überprüft automatisch Leistungsziffern und das Vorhandensein einer gesicherten ICD-Diagnose. Dabei werden nicht nur Vorschläge zur EBM-Abrechnung, sondern auch zur GOÄ - also für Privatpatienten - gemacht.

Zu jedem Vorschlag gibt es ausführliche Erläuterungen über die sogenannte Tooltippfunktion. (eb)

Halle 15, Stand A33

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht