Abstracts für den DGIM-Kongress 2011 jetzt einreichen!

Veröffentlicht:

WIESBADEN (eb). Für den 117. Internistenkongress können noch bis zum 15. Dezember online Abstracts eingereicht werden. Die Arbeiten konkurrieren wieder um mehrere Preise.

Abstract-Kategorien beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin 2011 sind Angiologie, Endokrinologie/Diabetologie/Stoffwechsel, Gastroenterologie/Hepatologie, Hämatologie/Onkologie sowie Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie, Rheumatologie, Geriatrie, Infektiologie, Intensiv- und Notfallmedizin - und Epidemiologie, informiert die DGIM auf ihrer Homepage.

Akzeptierte Beiträge werden beim Kongress vom 30. April bis zum 3. Mai 2011 im Rahmen von Posterinseln präsentiert und bei Postersessions diskutiert. Zeitgleich zur Posterbegehung gebe es keine anderen Kongressveranstaltungen, so die DGIM.

Der jeweils beste eingereichte Beitrag aus den internistischen Schwerpunkten sowie der Infektiologie, der Intensiv- und Notfallmedizin, der Epidemiologie und der Geriatrie, der von einem Autor/einer Autorin unter 35 Jahren eingesandt wurde, nimmt am Young Investigators Award (YIA) teil.

Während der Präsentation der Poster wird für jedes der zwölf Fächer jeweils ein Posterpreisträger ausgewählt.

Wie die DGIM mitteilt, erhöht sie im Jahr 2011 Zahl und Fördersumme der Reisestipendien für Studenten, die den Internistenkongress besuchen möchten: Sie unterstützt 20 ausgewählte Bewerber mit jeweils 200 Euro in bar und freiem Eintritt zur Get-Together-Party. Bis zum 15. März 2011 können sich Nachwuchsmediziner im praktischen Jahr um ein Stipendium bewerben.

Bewerbungen um Reisestipendien: DGIM-Geschäftsstelle, Stichwort "Reisestipendium", Irenenstr. 1, 65189 Wiesbaden

Einreichung von Abstracts: www.dgim2011.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Ulcus cruris venosum erfordert rasche Kompression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten