Borrelioseverdacht:Tipps zur Diagnostik

Veröffentlicht:

Die Lyme-Borreliose ist eine interdisziplinäre Herausforderung. Bei einem Symposium werden daher die Klinik und besonders die Hauterscheinungen als Schlüssel zur Diagnose der Erkrankung dargestellt, und zwar aus Sicht von Internisten und Rheumatologen.

Als wichtige Themen werden zudem behandelt: "Wann muss man an eine Neuroborreliose denken?" und "Labordiagnostik: Rationeller Einsatz versus Kommerz". Erläutert werden zudem die Therapie mit Antibiotika und mögliche Probleme dabei. Erfahrungsberichte aus der Borreliose-Sprechstunde einer Universitätsklinik runden das Thema ab.

Lyme-Borreliose Dienstag, 21. April, 8.15 Uhr, Halle 4/1 Leitung: P. Herzer, A. Krause

Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Ulcus cruris venosum erfordert rasche Kompression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung