DGIM erhöht Reisestipendien für Studenten

Veröffentlicht:

WIESBADEN (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) erhöht im Jahr 2011 Zahl und Fördersumme der Reisestipendien für Studenten, die den 117. Internistenkongress vom 30. April bis 3. Mai 2011 in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden besuchen möchten. Sie unterstützt 20 ausgewählte Bewerber mit jeweils 200 Euro in bar und freiem Eintritt zur Get-Together-Party.

"Die Unterstützung von Medizinstudenten und jungen Ärzten und deren qualifizierte Fort- und Weiterbildung gehört zu unseren vorrangigen Zielen", sagt Kongresspräsident Professor Hendrik Lehnert vom Uniklinikum in Lübeck. Den internistischen Nachwuchs zu gewinnen, zu begeistern und in der Innere Medizin zu halten sei Aufgabe der DGIM und ihrer Vertreter, so Lehnert.

Medizinstudenten im praktischen Jahr mit Interesse am Reisestipendium können bis zum 15. März 2011 an der Ausschreibung teilnehmen. Bewerbung: Geschäftsstelle der DGIM, Stichwort "Reisestipendium", Irenenstraße 1, 65189 Wiesbaden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig