Interessenskonflikte

Delegierte wollen Transparenz

Veröffentlicht:

ERFURT. "Hosen runter, es geht um Transparenz, wir haben nichts zu verbergen": Die Delegierte Dr. Eva- Müller-Dannecker aus Berlin ließ bei der Ärztetags-Diskussion über "Interessenswahrnehmungen" und deren Veröffentlichung keinen Zweifel darüber, wohin der Kurs gehen müsse.

Die Mitglieder des Vorstands der BÄK und die Ärztetags-Abgeordneten wollen in Zukunft freiwillig, aber nicht verpflichtend ihre berufspolitischen Wahrnehmungen von Interessen auf der BÄK-Internetseite veröffentlichen . Der BÄK-Vorstand, erläuterte Präsident Frank Ulrich Montgomery, habe diese Hausaufgaben schon gemacht.

Neben Namen, Kammerzugehörigkeit, Tätigkeitsbereich, Fachgebiet sollen Funktionen in der BÄK und in den Landesärztekammern offengelegt werden. Hinzu kommen Mitgliedschaften in Organisationen, die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Amt eines Abgeordneten und seiner ärztlichen Tätigkeit stehen.

Es geht darum, die Unabhängigkeit des Amts bei vertraglichen und sonstigen beruflichen Beziehungen zu Dritten zu wahren, heißt es in dem von den Delegierten verabschiedeten Antrag.

Auch die berufsrechtlichen Grenzen unternehmerischer Betätigungen und Beteiligungen seien zu beachten. Die Frage, wie diese Auflage im Detail formuliert wird, wurde an den Vorstand überwiesen. (fuh)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Chancen und Grenzen der KI

Was kann Künstliche Intelligenz in der Hausarztmedizin leisten?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin