Forum für Nachwuchs-Internisten

Jungärzte und Medizinstudenten stehen im Mittelpunkt beim Forum Chances in Halle 3.

Veröffentlicht:
Auch für die Karriereplanung von Nachwuchsärzten sind die Veranstaltungen beim Forum Chances nützlich. © Carmen Steiner / fotolia.de

Auch für die Karriereplanung von Nachwuchsärzten sind die Veranstaltungen beim Forum Chances nützlich. © Carmen Steiner / fotolia.de

© Carmen Steiner / fotolia.de

Schon seit vielen Jahren ist "Chances", das Forum für junge Mediziner, ein viel beachtetes Angebot für angehende Internisten. Gesundheitspolitische Themen, Karriereplanung, berufliche Möglichkeiten für angehende Mediziner, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Diese Themen sind beim Forum "Chances", das gemeinsam von der DGIM und von Springer Medizin veranstaltet wird, traditionell gut vertreten. Das Forum startet am Samstag um zehn Uhr in Halle 3 und läuft bis einschließlich Dienstag. In Halle 10 werden parallel in einer Art Jobbörse aktuelle Stellenangebote aushängen.

"Chances" ist in diesem Jahr in seiner Ausrichtung etwas erweitert worden: "Für Samstag und Sonntag haben wir zusätzlich Programmpunkte speziell für Medizinstudenten und angehende Ärzte im praktischen Jahr aufgenommen", erläuterte Kongresspräsident Professor Jürgen Schölmerich im Vorfeld des Kongresses im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung". Zu diesen Programmpunkten gehört zum Beispiel am Samstag um zehn Uhr die mit hochkarätigen Internisten besetzte Eröffnungsveranstaltung. Dort geht es um Themen wie "Warum gerade Innere Medizin?", "Wo bewerbe ich mich mit welchem Ziel?" oder "Ist eine Niederlassung heute noch attraktiv?".

"Wir wollen mehr Studenten auf den Internistenkongress bringen und so auch die Motivation steigern, sich als Berufsanfänger in Kliniken gerade als Internist zu bewerben", sagt Schölmerich. Daher sind auch viele praktische Elemente ins Programm mit aufgenommen worden wie "Klinik Sankt Nimmerlein - was brauche ich für den Alltag wirklich?" (Samstag, 13.15 Uhr), "Fit für die Notaufnahme (17.15 Uhr) oder "Mein erster Nachtdienst" (Sonntag, 10.15 Uhr).

Und noch eine Initiative ist für den Medizinernachwuchs besonders attraktiv: Dieses Jahr können Jungärzte und Studenten Professoren und Mentoren treffen und befragen. "Meet the mentor / Meet the professor" heißt die Initiative der DGIM. Die erste Runde startet am Samstag um 12.30 Uhr. (ger)

Mehr Geld ohne Patienten und andere Alternativen zum klassischen Arztberuf

Leitung: J. Graf
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Lesetipps
Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose