Hypertonie fördert eine Demenz

Veröffentlicht:

Professor Joachim Schrader aus Cloppenburg wird auf Zusammenhänge zwischen Hypertonie und Einschränkungen der kognitiven Funktion eingehen. Ein hoher Blutdruck im mittleren Lebensalter führt zu kognitiver Funktionsstörungen im Alter.

Bei Patienten mit vaskulärer Demenz besteht oft seit Jahren eine Hypertonie, und Patienten mit langjähriger Hypertonie haben vermehrt Einschränkungen der kognitiven Leistung, die mit dem Altern bis zur Demenz zunehmen können. Dabei korreliere die Höhe des Blutdrucks im mittleren Lebensalter mit dem Grad der Gedächtnisstörungen im höheren Lebensalter.

Hypertonie bei speziellen Patientengruppen 21. April, 14.30 Uhr, Saal 6/1 Leitung: R. Düsing, R.E.Schmieder

Schlagworte:
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Ulcus cruris venosum erfordert rasche Kompression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung