Kosteneffiziente Lösungen sind gefragt

DÜSSELDORF (maw). Kosteneffiziente Lösungen für Klinik und Praxis - diesen galt das Hauptaugenmerk der Besucher der diesjährigen Medizinmesse Medica in Düsseldorf. Am Samstag ging sie zu Ende.

Veröffentlicht:

Insgesamt 137 000 Fachbesucher haben in der vergangenen Woche in Düsseldorf die 40. Ausgabe der weltgrößten Medizinmesse Medica sowie den angeschlossenen Kongress und die Zulieferermesse Compamed besucht. Damit blieb der Ansturm in etwa auf Vorjahresniveau. Gut 40 Prozent der Besucher und mehr als 50 Prozent der Aussteller kamen aus dem Ausland. Dass kein neuer Besucherrekord erzielt wurde, lag nach einhelliger Meinung der Veranstalter und Aussteller am plötzlichen Wintereinbruch.

Inhaltlich ging es an den Ständen der 4313 Aussteller vor allem um Produkt- und Dienstleistungsangebote zur Steigerung der Kosteneffizienz. Wie Wilhelm Niedergöker, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, bestätigt, nahm die Kostenfrage eine zentrale Rolle ein - sowohl auf Aussteller- wie auf Besucherseite. Niedergöker: "In Zeiten erschwerter Kreditvergabe werden Investments besonders kritisch hinterfragt. Das Fachpublikum der Medica und Compamed zeigte deshalb vor allem ein hohes Interesse an effizienten Verfahren für straffe Behandlungsabläufe.

Mit vielen der vorgestellten Innovationen lassen sich beachtliche Einspareffekte erzielen." Beispielhaft anzuführen seien hier laut Niedergöker Telemedizin-Applikationen für die Radiologie oder Pathologie. Sie ermöglichen es, Bilddaten zwecks Befundung schnell und unkompliziert in Kliniknetzwerken zu Experten an entfernten Standorten zu übermitteln. Neben dem traditionell sehr hohen Interesse für Medizintechnik und Elektromedizin waren insbesondere physiotherapeutische Verfahren und medizinische IT stärker nachgefragt als bisher.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Gesundheit im Auge des Orkans?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung