Kommentar

Gesundheit im Auge des Orkans?

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Die weltgrößte Medizinmesse Medica in Düsseldorf mit angeschlossenem Kongress sowie die Zulieferermesse Compamed waren auch dieses Jahr wieder ein Erfolg - allerdings mit minimalen Abstrichen. Ausnahmsweise wurde dieser Tage mal nicht der globalen Finanzkrise die Rolle des Beelzebubs zugeschrieben, als es darum ging, nicht erfüllte Erwartungen zu kommentieren. Den Schwarzen Peter für einen vergleichsweise ruhigen Abschlusstag der Medica am Samstag - dem traditionellen Niedergelassenen-Tag - schoben Veranstalter und Aussteller einhellig dem Wintereinbruch zu.

Trübsal bliesen die Aussteller am Samstag angesichts eines nur mäßigen Ansturms dennoch nicht. Im Gegenteil: Manche Praxis-EDV-Anbieter lobten die Vielzahl lukrativer Vertragsabschlüsse. Auch aus den Reihen der anderen Gesundheitsbranchen waren keine negativen Marktsignale zu verzeichnen, wie die Messe Düsseldorf als Ausrichter der medizinischen Hochleistungsschau berichtet.

Die Gesundheitswirtschaft scheint im Vergleich zum Gegenwind, den andere Branchen durch die Finanzkrise verspüren, robust aufgestellt. Oder befindet sie sich derzeit nur im Auge des Orkans? Die Antwort darauf wird spätestens die nächste Medica im kommenden Jahr geben.

Lesen Sie dazu auch: Kosteneffiziente Lösungen sind gefragt

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin