Krampfadern - vorbeugen ist besser als veröden

Veröffentlicht:

Krampfadern sind oft nur ein kosmetisches Problem. In fortgeschrittenen Stadien können sie jedoch zu Schmerzen und bleibenden Beinschwellungen bis hin zu Beingeschwüren führen. Es gibt aber wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung.

Etwa jede zweite Frau und jeder vierte Mann in Deutschland hat Krampfadern, also knotig-erweiterte, oberflächliche Venen. Es gibt einige Risikofaktoren, die sich nicht beeinflussen lassen, etwa die erbliche Veranlagung. Es gibt jedoch auch Risikofaktoren, die sich vermeiden lassen, hat Professor Viola Hach-Wunderle aus Frankfurt am Main erläutert. Dazu zähle vor allem der Bewegungsmangel.

Krampfadern entstehen vermehrt bei Menschen, die viel stehen oder sitzen. Auch Übergewichtige neigen zu Venenerkrankungen. Gewichtsnormalisierung ist daher eine wesentlich Maßnahme zur Vorbeugung. Ein dritter Risikofaktor, der vermieden werden sollte, ist engsitzende Kleidung, besonders ein einschnürender Bund an Socken. Ein präventiver Nutzen ist auch von kalten und wechselwarmen Beinduschen (10-16°C / 38°C) zu erwarten. Venenschonend ist zudem die Hochlagerung der Beine, eventuell auch nachts um 3 bis 5 cm. Weitere präventive Maßnahmen sind Kompressionsstrümpfe sowie ärztlich verordnete Venenmittel. (ikr)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko