Fortbildungs-Tipps für Sonntag

Manche Erkrankungen betreffen längst nicht mehr nur Kinder

Veröffentlicht:

Immer mehr Mukoviszidose-Kranke erreichen aufgrund der besseren medizinischen Versorgung das Erwachsenenalter. Noch vor 20 Jahren starben die meisten Patienten im Kindesalter, inzwischen ist die Lebenserwartung auf knapp 40 Jahre gestiegen. Mehr als die Hälfte der etwa 7000 Erkrankten in Deutschland sind inzwischen erwachsen. Das bedeutet für Internisten und Hausärzte neue Herausforderungen - sie müssen sich mit dem Krankheitsbild vertraut machen, um die Patienten adäquat versorgen zu können. Zum Teil betreuen aber auch Kinderärzte ihre erwachsenen Patienten weiter.

Ähnliches trifft zum Beispiel auch auf Patienten mit einer Transposition der großen Gefäße (TGA) zu. Bei dieser Fehlbildung, bei der die Körperschlagader aus der rechten Herzkammer entspringt und die Lungenschlagader aus der linken Herzkammer, erreichen dank der arteriellen Switch-Operation inzwischen einige Patienten das Erwachsenenalter.

Weitere Themen des Symposiums sind: Nachsorge krebskranker Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener, Kinder mit HIV sowie Hypertonie bei Kindern.

Wenn Erwachsene zum Kinderarzt gehen Sonntag, 19. April, 13.00 Uhr, Saal 11; Leitung: M. Lentze, W. Siegenthaler

Schlagworte:
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Ulcus cruris venosum erfordert rasche Kompression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung