Mehr neu an Vulva-Ca erkrankte Frauen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (skh). Das Vulvakarzinom gehörte bisher zu den seltenen gynäkologischen Tumoren. Eine Zunahme der Inzidenz ist jedoch zu beobachten, in den USA etwa um 0,6 Prozent pro Jahr. Das berichtet Professor Monika Hampl von der Uniklinik Düsseldorf.

Auch in Deutschland stellen sich zunehmend junge Patientinnen mit Mikrokarzinomen und invasiven Vulvakarzinomen vor. Wegen der unspezifischen Beschwerden wird die Diagnose oft verspätet gestellt, so Hampl.

Unterschieden werden einerseits das histologisch undifferenzierte Karzinom bei jungen Frauen. Meist liege gleichzeitig eine Infektion mit humanen Papilloma-Viren (HPV) vor. Weitere Risikofaktoren seien etwa Immunsuppression, entzündliche Genitalerkrankungen und Rauchen.

Ältere Frauen bekommen eher das hochdifferenzierte und zu Rezidiven neigende Plattenepithelkarzinom, meist ohne HPV-Infektion. Behandelt werden die Patientinnen meist chirurgisch. Eine partielle oder komplette Vulvektomie mit Entfernung der regionären Wächterlymphknoten sei die Methode der Wahl, so Hampl. Bei jungen, sexuell aktiven Frauen könne das ästhetische Op-Ergebnis mit Lappenplastiken zur Rekonstruktion der Vulva noch verbessert werden.

Im Jahr 2004 starben in Deutschland 700 Patientinnen an einem Vulvakarzinom.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!