Neue Biologika in der Rheuma-Praxis

Veröffentlicht:

Derzeit sind bei rheumatischen Erkrankungen einige neue Therapieansätze in Erprobung oder kürzlich zugelassen worden. Ein Beispiel ist der monoklonale Antikörper Tocilizumab, der spezifisch an membranständige und lösliche IL-6-Rezeptoren (Interleukin 6) bindet. Er hemmt die Signalübertragung und unterbindet damit die Wirkungen von IL-6. Ein weiteres Beispiel ist der selektive T-Zell-Costimulationsmodulator Abatacept, der die adaptive Immunantwort sowohl auf T-Zell- als auch auf B-Zell-Ebene anhaltend hemmt.

Neue antirheumatische Therapien Mittwoch, 22. April, 8.15 Uhr, Halle 10 / 3 Leitung: M. Gaubitz (Münster), H. Schulze-Koops

Schlagworte:
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Ulcus cruris venosum erfordert rasche Kompression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen