Neue Medien, mündige Patienten

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Die Ansprüche der Patienten steigen: Die neuen Medien versetzen Patienten und Versicherte zunehmend in die Lage, ihre Entscheidung zum Beispiel für eine Einrichtung oder eine Behandlungsmethode aufgrund einer großen Vielfalt an Informationen selber treffen zu können.

Dabei spielt natürlich das Internet eine ganz besondere Rolle. Die Patienten denken ergebnisorientiert und wollen in erster Linie gesund werden.

Das zwingt die Anbieter auf dem Gesundheitsmarkt zu durchgängig organisierten Prozessen. Erst dann lassen sich WEB 2.0 basierte Marketingstrategien erfolgreich und verbrauchernah umsetzen.

Mit diesem Thema beschäftigt sich die Session "App statt Anzeige: Gesundheitsmarketing auf neuen Wegen" heute ab 9.30 Uhr beim Hauptstadtkongress.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel