Neue Wege in Forschung und Entwicklung

Veröffentlicht:

Nicht nur für Ärzte ist Disease Interception mit einem Umdenken verbunden. Auch die Hersteller von Arzneimitteln müssen neue Wege einschlagen – in der Forschung, in der Entwicklung von Biomarkern und zielgerichteten Wirkstoffen sowie bei Planung und Durchführung von Studien zum Nachweis des klinischen Nutzens und der Unbedenklichkeit. „Neben der großen Chance, einen Paradigmenwechsel in der Behandlung von Krankheiten einzuleiten, gibt es viele offene Fragen, die beantwortet sein müssen, um Therapien zukünftig tatsächlich zum Einsatz bringen zu können. Wir sehen es als unsere Aufgabe, diese Therapien nicht nur zu entwickeln, sondern auch den Diskurs zur Beantwortung der offenen Fragen zu unterstützen“, so Dr. Christoph Bug, Medizinischer Direktor und Geschäftsführer von Janssen Deutschland. „Wir tun gut daran, schon heute den gesellschaftlichen Diskurs zu diesen Fragen zu starten und nicht erst dann, wenn Disease Interception Wirklichkeit geworden ist. Betroffene sollten so schnell wie möglich von diesem Therapieansatz profitieren können.“

Die Daten für die Zulassung oder die Nutzenbewertung zu erbringen, sei nicht trivial, ergänzte Dr. Dorothee Brakmann, Leitung Gesundheitsökonomie, Marktzugang und Erstattung bei Janssen. Registerdaten und Big Data einerseits und die Entwicklung innovativer statistischer Analysemethoden – Stichwort künstliche Intelligenz – andererseits könnten die Realisierung der innovativen Form von Präzisionsmedizin in Zukunft vorantreiben. Die komplexe Thematik ist von hoher gesamtgesellschaftlicher Relevanz.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?