Regionale Unterschiede bei Übergewicht

Veröffentlicht:

Jeder vierte Patient im Wartezimmer einer deutschen Hausarztpraxis ist fettleibig. Dabei gibt es ein deutliches Gefälle von Nordost nach Südwest, teilt die DGIM mit.

Die wenigsten Adipösen gibt es mit 20 Prozent in Bremen, die meisten mit 28 Prozent in Sachsen-Anhalt. Viele Dicke suchten wegen anderer Erkrankungen medizinische Hilfe. Hier kommt der Hausarzt ins Spiel. Denn dieser habe den unmittelbarsten Eindruck vom Lebensstil der Patienten, kennt deren Laborwerte und kann die Behandlung individuell anpassen. Übergewichtige seien darauf angewiesen. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Ulcus cruris venosum erfordert rasche Kompression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?