Video-Interview

„Roboter sprechen immer mehr wie Menschen“

Künstliche Intelligenzen werden zunehmend cleverer – das hat sich beim Hauptstadtkongress gezeigt. Bei einem Ratespiel mussten Teilnehmer einschätzen, ob Sätze von Mensch oder Maschine stammen. Warum das so schwerfiel, erläuterte IGES-Institut-Berater Dr. Marc Kurepkat im Video-Interview.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Künstliche Intelligenz (KI) macht große Fortschritte. Wie menschlich sie sein kann, zeigte sich bei der Abschlussveranstaltung des Hauptstadtkongresses.

Bei einem Ratespiel musste eingeschätzt werden, ob die eingeblendeten Sätze von einem Menschen oder vom Roboter stammen. Moderator Dr. Marc Kurepkat erläutert im Video-Interview, wie die KI dafür trainiert wurde.

Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von movingimage EVP GmbH Um Videos von movingimage zu integrieren, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von movingimage übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Veröffentlicht: 24.05.2019 © Springer Medizin

Lesen Sie dazu auch: Video zum Ratespiel: Mensch oder Maschine - wer hat's gesagt?

Mehr zum Thema

Hauptstadtkongress 2025

DiGA-Experten fordern breiteres Angebot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern