Telemedizin bringt Ärzten Zeitersparnis

Veröffentlicht:

Die telemedizinische Betreuung von Patienten mit internistischen Erkrankungen wird im Alltag von Ärzten zunehmend praktiziert. Das hat sich bei einem Symposium in Wiesbaden gezeigt. Dass davon auch Ärzte profitieren können, hat Professor Martin Middeke vom Hypertoniezentrum München gesagt. Vorteile ergäben sich unter anderem durch eine Zeitersparnis bei der Betreuung, weil die Patienten nicht so oft kommen müssten. Gleichzeitig ergäben sich gute Einblicke in den Alltag eines Patienten und eine erhöhte Diagnosesicherheit. Zudem seien die Daten für Ärzte immer und von überall kontrollierbar. (ger)

Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Ulcus cruris venosum erfordert rasche Kompression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis