Telemedizin bringt Ärzten Zeitersparnis

Veröffentlicht:

Die telemedizinische Betreuung von Patienten mit internistischen Erkrankungen wird im Alltag von Ärzten zunehmend praktiziert. Das hat sich bei einem Symposium in Wiesbaden gezeigt. Dass davon auch Ärzte profitieren können, hat Professor Martin Middeke vom Hypertoniezentrum München gesagt. Vorteile ergäben sich unter anderem durch eine Zeitersparnis bei der Betreuung, weil die Patienten nicht so oft kommen müssten. Gleichzeitig ergäben sich gute Einblicke in den Alltag eines Patienten und eine erhöhte Diagnosesicherheit. Zudem seien die Daten für Ärzte immer und von überall kontrollierbar. (ger)

Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?