Theodor-Frerichs-Preis der DGIM für Münchner Forscher

Veröffentlicht:
Verleihung des Theodor-Frerichs-Preises: Kongresspräsident Professor Jürgen Schölmerich mit dem Preisträger Privatdozent Florian Greten (rechts). © sbra

Verleihung des Theodor-Frerichs-Preises: Kongresspräsident Professor Jürgen Schölmerich mit dem Preisträger Privatdozent Florian Greten (rechts). © sbra

© sbra

Etwa 20 Prozent aller Krebserkrankungen entstehen aufgrund chronischer Entzündungen. Für seine Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen entzündlichen Prozessen und Darmkrebs hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Privatdozent Florian Greten von der TU München mit dem Theodor-Frerichs-Preis 2010 ausgezeichnet. Seine Ergebnisse liefern neue Ansatzpunkte für künftige Therapien bei Dickdarmkrebs. Der Preis ist mit 30 000 Euro dotiert.

In der prämierten Studie klärte Greten zusammen mit seiner Arbeitsgruppe im Tierversuch die genaue Funktion der myeloiden Zellen auf: Das von ihnen freigesetzte Zytokin Interleukin-6 aktiviert den Signalstoff Stat3. Dieser stößt eine Kette von Reaktionen an, die Tumoren dazu bringt, sich zu vermehren und massiv zu wachsen. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?