Mobile Praxis-Lösungen

Via App schneller zu den Laborwerten

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Ein sicherer Zugriff auf sensible Laborwerte via Smartphone? Dass so etwas möglich ist, hat der Telematik-Dienstleister Deutsches Gesundheitsnetz (DGN) auf der Medica gezeigt.

Über die Applikation iLDT ist der vollautomatische Labordatenabruf via Smartphone möglich - dabei kommuniziert die App mit der DGN GUSbox, auf der die Daten zwischengespeichert und so gleichzeitig im Praxisnetz zur Verfügung gestellt werden. Außerdem werden die Daten automatisch der Patientenakte im Praxisverwaltungssystem zugeordnet.

Die App schickt die aktuellen Auswertungen der verschiedenen Labore, mit denen der Arzt zusammenarbeitet, als Pushnachricht auf dessen Smartphone.

Die Daten werden für jeden Patienten übersichtlich als numerischer Wert und zusätzlich als farblich markierter Balken im Ampel-System dargestellt.

Über die App lässt sich - bei wichtigen bzw. lebensbedrohlichen Befunden - der betroffene Patient auch direkt anwählen.Um die Sicherheit der mobilen Daten zu gewährleisten, arbeitet DGN bei der App mit dem Authentifizierungsspezialisten KOBIL Systems zusammen.

So muss sich der Arzt, um die App nutzen zu können, etwa zunächst mit einem vierstelligen Sicherheitscode authentifizieren.Bis zu neun Labore bzw. Laborgemeinschaften können Ärzte übrigens für den Labordatenabruf hinterlegen. (reh)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten

Lesetipps
Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist