Mobile Praxis-Lösungen

Via App schneller zu den Laborwerten

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Ein sicherer Zugriff auf sensible Laborwerte via Smartphone? Dass so etwas möglich ist, hat der Telematik-Dienstleister Deutsches Gesundheitsnetz (DGN) auf der Medica gezeigt.

Über die Applikation iLDT ist der vollautomatische Labordatenabruf via Smartphone möglich - dabei kommuniziert die App mit der DGN GUSbox, auf der die Daten zwischengespeichert und so gleichzeitig im Praxisnetz zur Verfügung gestellt werden. Außerdem werden die Daten automatisch der Patientenakte im Praxisverwaltungssystem zugeordnet.

Die App schickt die aktuellen Auswertungen der verschiedenen Labore, mit denen der Arzt zusammenarbeitet, als Pushnachricht auf dessen Smartphone.

Die Daten werden für jeden Patienten übersichtlich als numerischer Wert und zusätzlich als farblich markierter Balken im Ampel-System dargestellt.

Über die App lässt sich - bei wichtigen bzw. lebensbedrohlichen Befunden - der betroffene Patient auch direkt anwählen.Um die Sicherheit der mobilen Daten zu gewährleisten, arbeitet DGN bei der App mit dem Authentifizierungsspezialisten KOBIL Systems zusammen.

So muss sich der Arzt, um die App nutzen zu können, etwa zunächst mit einem vierstelligen Sicherheitscode authentifizieren.Bis zu neun Labore bzw. Laborgemeinschaften können Ärzte übrigens für den Labordatenabruf hinterlegen. (reh)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!