Welchen Nutzen bringt Prothese der Bandscheibe?

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Seit einigen Jahren hat es in der Behandlung von Patienten mit schmerzhaften degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule tiefgreifende Veränderungen gegeben.

Diese sind Folge der Einführung sogenannter Bandscheibenprothesen, die einen Ersatz der natürlichen Bandscheibe durch Totalendoprothesen ermöglichen.

Das neue Op-Verfahren konkurriert mit traditionellen Methoden, die bei schmerzhaften Bandscheibenerkrankungen üblicherweise eine Fusion  oder Versteifung von Bewegungssegmenten anstrebten, so Professor Andreas Krödel aus Essen.

Aufgrund der mehrjährigen Erfahrung lässt sich die Wertigkeit von Bandscheibenprothesen im Vergleich zu anderen Therapieformen bestimmen: Es zeigt sich bei genauer Analyse der Daten, dass mit den Bandscheibenprothesen kein Allheilmittel bei schmerzhaften Wirbelsäulenerkrankungen gefunden wurde.

Gleichwohl ist davon auszugehen, dass bei geeigneten Patienten durch die technologischen Neuerungen ein sehr gutes klinisches und auch wirtschaftliches Ergebnis der Behandlung erzielt werden kann.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus