Zur Eröffnung gibt es klassische Musik auf zwei Flügeln

Veröffentlicht:

Freude und Trauer sind Teil auch der 115. feierlichen Eröffnung des Internistenkongresses: An Verstorbene wird gedacht, Lebende werden ausgezeichnet. Nach dem Eröffnungsvortrag des Kongresspräsidenten Professor Rainer Kolloch gibt es reichlich Zeit, sich mit Kollegen auszutauschen, und Ängste, Hoffnungen und Forderungen an Verbände und Politik zu diskutieren.

Die Landeshauptstadt Wiesbaden lädt zum Empfang ins Foyer des Kurhauses. Dass die Diskussionen nicht ausufern, liegt in den Händen der Pianisten Ekaterina und Alexander Kolodochka. Die Geschwister aus Moskau - beide Mitte 20 - präsentieren Werke von Mozart, Milhaud und Poulenc sowie für die Besucher mit Affinität zu Modernem auch von Lutoslawski. (hub)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Ulcus cruris venosum erfordert rasche Kompression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung