1. Deutsches Sportfest für Menschen mit Krebs

BAD HOMBURG (eb). Die Stiftung Leben mit Krebs veranstaltet im Rahmen der Hessischen Krebspräventionsinitiative 2012 das "1. Deutsche Sportfest für Menschen mit Krebs".

Veröffentlicht:

"Dabei sein ist alles" lautet das Motto des Sportfestes, das Erwachsenen und Kindern mit Krebs Spaß an Sport und Bewegung vermitteln soll.

Dabei soll Menschen mit Krebs die Gelegenheit gegeben werden, verschiedene Bewegungsangebote auszuprobieren, um so die Therapie sinnvoll zu ergänzen und obendrein eine gesunde Freizeitbeschäftigung zu finden.

Das Sport- und Spiele-Angebot für Erwachsene beinhaltet zum Beispiel einen Fitness-Check mit Geh- und Koordinationstest, Ergometer und Kraft-Test.

Zudem gibt es Schnupperangebote für Bogenschießen, Klettern, Qi Gong / Tai Chi, Sporttanz und Golf. Auch für Kinder gibt es attraktive Mitmachangebote.

Das Sportfest findet statt am Samstag, dem 25. August 2012, von 11 bis 16 Uhr in Wiesbaden, Helmut-Schön-Postpark, Berliner Straße 11; Anmeldeschluss ist der 10. August 2012; der Eintritt ist frei, Infos unter: www.sportfest-krebs.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus