100 000 Darmkrebs-Fälle mit Koloskopie verhindert

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (ple). Schätzungen zufolge werden bis Ende 2010 durch die Früherkennungskoloskopie bei Menschen im Alter von 55 bis 84 Jahren bundesweit fast 99 000 Darmkrebsfälle verhindert sowie fast 47 200 Darmkrebserkrankungen frühzeitig - oft noch in einem heilbaren Stadium - erkannt sein.

Das ist das Fazit einer Studie von Wissenschaftlern um Professor Herrmann Brenner vom Deutschen Krebsforschungsinstitut in Heidelberg (Dtsch Ärztebl Int 2010; 107(43): 753). Die Früherkennungskoloskopie ist seit 2002 Bestandteil des Krebsfrüherkennungsprogramms.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsfrüherkennung

Hochrisiko-Polyp: Rezidivrisiko offenbar auch bei Jüngeren hoch

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urteil

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten