135 000 Euro für Aidskranke

FRANKFURT/MAIN (Smi). 135 000 Euro für Aidskranke und HIV-Positive haben 3112 Jogger und Walker sowie die sie unterstützenden Sponsoren beim 11. "Lauf für mehr Zeit" durch die Frankfurter Innenstadt zusammengetragen. Ein Rekordergebnis, wie die Frankfurter Aids-Hilfe mitteilt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder ein Team von der "Ärzte Zeitung".

Veröffentlicht:

Der 5000 Meter lange "Lauf für mehr Zeit" ist eine Benefizveranstaltung zugunsten des ambulanten Pflegedienstes der Aids-Hilfe Frankfurt am Main. Traditionell nutzen die Veranstalter und Selbsthilfegruppen das Event auch, um in der Frankfurter Innenstadt für die Unterstützung von Aids-Patienten und HIV-Betroffene zu werben.

In diesem Jahr war die Stimmung auf dem Opernplatz besonders ausgelassen, da nach Jahren zu diesem Anlaß erstmals wieder die Sonne schien. Trommler und Tänzer heizten den Joggern und Walkern vor dem Startschuß ein, Tausende Zuschauer säumten die Straßen, um die Teilnehmer anzufeuern.

Schnellster Läufer war Christophe Chayrieuet. Er legte die fünf Kilometer in 14 Minuten und 45 Sekunden zurück. Bei den Frauen siegte Birgitt Bohn in 17 Minuten, 21 Sekunden. Von der "Ärzte Zeitung" war in diesem Jahr insgesamt 17 Kollegen dabei, ebenfalls ein Rekord.

Den höchsten Spendenbetrag sammelte im übrigen ein Arzt: Der Frankfurter Allgemeinarzt Dr. Leo Locher trug 10 350 Euro zusammen. Seit 1996 sind durch den Benefizlauf mehr als eine Million Euro zugunsten Aids-Kranker gespendet worden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung