190 Ärzte liefen beim Marathon in Köln mit

Veröffentlicht:

Gerd Birnkammerer hatte ihn eigentlich erwartet: Ungefähr nach 30 Kilometern würde er kommen und gnadenlos zuschlagen. Doch der "Mann mit dem Hammer" kam allen Unkenrufen zum Trotz nicht, zu gut war der Allgemeinarzt aus Wünschendorf bei Gera auf seinen allerersten Marathon vorbereitet.

In deutlich weniger als viereinhalb Stunden passierte Birnkammerer als einer von 190 Ärzten im Marathon-Team des Arzneimittelherstellers Schwarz Pharma beim neunten Köln-Marathon die Ziellinie. Und hatte sich die 42,195 Kilometer viel schlimmer vorgestellt.

Dabei lief der 48jährige nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern tat auch Gutes: Für jedes Team-Mitglied, das über die Ziellinie kam, spendete das Monheimer Unternehmen wie in den Vorjahren 42,195 Euro. 8228 Euro kamen so für ein Hilfsprojekt der Weltklasse-Marathonläuferin Tegla Loroupe aus Kenia zusammen.

Thomas Milz, Vorstandsmitglied von Schwarz Pharma, und Kölns Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes überreichten den Scheck an den Sportmediziner Dr. Hamid Mbamba aus Warstein, der die Spende für die Stiftung in Empfang nahm. Das aktuelle Projekt ist eine "Schule für Straßenkinder", die Kinder und Jugendliche besuchen sollen, deren Eltern sich das in Kenia übliche Schulgeld nicht leisten können.

Insgesamt nahmen etwa 14 000 Läufer am Köln-Marathon teil. Der schnellste Arzt im Schwarz-Pharma-Team kam nach 2:59 Stunden ins Ziel, 48 Minuten nach dem Sieger Joseph Kadon aus Kenia. "Ich kann nur allen Mut machen, es auch zu versuchen", sagte Birnkammerer nach dem Lauf. Sechs Monate dauerte die Vorbereitung auf den Lauf. Strapazen, die sich sichtlich gelohnt haben: Etwa zehn Kilogramm bringt der Arzt jetzt weniger auf die Waage. (ble)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?