2007: Rekord bei Spenden von Knochenmark

Veröffentlicht:

KÖLN (dpa). Die Zahl der Knochenmarkspenden ist in Deutschland im vorigen Jahr auf Rekordhöhe gestiegen, wie die Deutsche Knochenmark-Spenderdatei (DKMS) in Köln mitteilt.

2007 ließen sich mehr als 2500 DKMS-Spender Knochenmark oder Stammzellen zur Weitergabe an Leukämie-Patienten entnehmen. Das waren gut 500 mehr als 2006. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr fast 203 000 neue potenzielle Spender in die weltgrößte Knochenmark-Spenderdatei aufgenommen. Damit sind dort mehr als 1,6 Millionen Menschen registriert.

Beim Start 1991 - damals als kleine Bürgerinitiative - hat es bundesweit erst 3000 potenzielle Stammzellspender gegeben. Heute erhalten dank der Spenden jeden Tag mindestens sechs Patienten eine neue Lebenschance.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung