Glücksspiel

37.000 Berliner sind süchtig

BERLIN (ami). Rund 37.000 Menschen in Berlin sind spielsüchtig. Das teilte die Senatsgesundheitsverwaltung der Hauptstadt anlässlich des Aktionstages gegen Glückspielsucht am Dienstag mit.

Veröffentlicht:

Neun von zehn Spielern sind demnach männlich. Viele von ihnen haben Migrationshintergrund. Als Folgen der Spielsucht nennt die Berliner Senatsgesundheitsverwaltung zerstörte Beziehungen, Arbeitslosigkeit, Schulden.

Die Hauptstadt hat mit einem Gesetz Mitte 2011 als eines der ersten Bundesländer Auflagen für Spielhallen gemacht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick