Hot Topics
4. Live-Webinar: Kopfschmerzen und Migräne
Wie ist der aktuellle Stand zum Einsatz monoklonaler Antikörper zur Migräneprophylaxe? Wie sieht schmerzpsychotherapeutische Hilfe aus? Dieses Webinar bringt Sie auf den neuesten Stand.
Veröffentlicht:
Im Live-Webinar geht es unter anderem um den Zusammenhang zwischen Kopfschmerz und Psyche.
© SpringerMedizin Foto PD Dr. Jürgens: KMG Klinikum Güstrow Foto: PD Dr. med. Gaul: privat Foto: Dipl.- Psych. Liesering-Latta: privat
Rund 70 Prozent aller Deutschen leiden unter Kopfschmerzen, wobei jeder 10. Erwachsene von Migräne betroffen ist. Entsprechend hoch ist der Bedarf an effektiver Prophylaxe und Therapie. Dieses Webinar bringt Sie auf den neuesten Stand: Im Fokus stehen medikamentöse, nichtmedikamentöse und psychotherapeutische Verfahren in Klinik und Praxis – mit dem Ziel einer multimodalen individuellen Schmerztherapie.
Was niedergelassene Therapeut*innen tun können und welche schmerzpsychotherapeutischen Lösungsansätze helfen, stellen drei Experten in einem Live-Webinar am Mittwoch, den 26. Mai, von 17.30 bis 19 Uhr interdisziplinär vor.
Es ist das vierte Webinar einer 12-teiligen Reihe zum Thema Hot Topics der Schmerzmedizin. Die ersten Webinare gibt es auch bereits als Video on Demand zum Nachschauen.
Programmpunkte
- Wissenschaftliche Grundlagen
- Prophylaxe mit monoklonalen Antikörpern
- Zusammenhang zwischen Kopfschmerz und Psyche
- Schmerzpsychotherapeutische Verfahren
- Einbettung der Kopfschmerz- und Migränetherapie in eine multimodale Schmerztherapie
Referent*innen des Webinars sind:
Privatdozent Dr. Tim Jürgens, Chefarzt, Facharzt für Neurologie, Zusatzbezeichnung: Spezielle Schmerztherapie an der Klinik für Neurologie, KMG Klinikum Güstrow
Privatdozent Dr. Charly Gaul, Facharzt für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie in Königstein
Dipl.- Psych. Eva Liesering-Latta, Leitende Psychotherapeutin an der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein
Die neue Webinar-Reihe ist ein gemeinsames Projekt vom Springer Medizin Verlag und der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
Melden Sie sich jetzt kostenlos zum Live-Webinar an:
Mittwoch, 26.05.2021 - 17:30-19:00 Uhr