Hot Topics

4. Live-Webinar: Kopfschmerzen und Migräne

Wie ist der aktuellle Stand zum Einsatz monoklonaler Antikörper zur Migräneprophylaxe? Wie sieht schmerzpsychotherapeutische Hilfe aus? Dieses Webinar bringt Sie auf den neuesten Stand.

Veröffentlicht:
Im Live-Webinar geht es unter anderem um den Zusammenhang zwischen Kopfschmerz und Psyche.

Im Live-Webinar geht es unter anderem um den Zusammenhang zwischen Kopfschmerz und Psyche.

© SpringerMedizin Foto PD Dr. Jürgens: KMG Klinikum Güstrow Foto: PD Dr. med. Gaul: privat Foto: Dipl.- Psych. Liesering-Latta: privat

Rund 70 Prozent aller Deutschen leiden unter Kopfschmerzen, wobei jeder 10. Erwachsene von Migräne betroffen ist. Entsprechend hoch ist der Bedarf an effektiver Prophylaxe und Therapie. Dieses Webinar bringt Sie auf den neuesten Stand: Im Fokus stehen medikamentöse, nichtmedikamentöse und psychotherapeutische Verfahren in Klinik und Praxis – mit dem Ziel einer multimodalen individuellen Schmerztherapie.

Was niedergelassene Therapeut*innen tun können und welche schmerzpsychotherapeutischen Lösungsansätze helfen, stellen drei Experten in einem Live-Webinar am Mittwoch, den 26. Mai, von 17.30 bis 19 Uhr interdisziplinär vor.

Es ist das vierte Webinar einer 12-teiligen Reihe zum Thema Hot Topics der Schmerzmedizin. Die ersten Webinare gibt es auch bereits als Video on Demand zum Nachschauen.

Programmpunkte

  • Wissenschaftliche Grundlagen
  • Prophylaxe mit monoklonalen Antikörpern
  • Zusammenhang zwischen Kopfschmerz und Psyche
  • Schmerzpsychotherapeutische Verfahren
  • Einbettung der Kopfschmerz- und Migränetherapie in eine multimodale Schmerztherapie

Referent*innen des Webinars sind:

Privatdozent Dr. Tim Jürgens, Chefarzt, Facharzt für Neurologie, Zusatzbezeichnung: Spezielle Schmerztherapie an der Klinik für Neurologie, KMG Klinikum Güstrow

Privatdozent Dr. Charly Gaul, Facharzt für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie in Königstein

Dipl.- Psych. Eva Liesering-Latta, Leitende Psychotherapeutin an der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein

Die neue Webinar-Reihe ist ein gemeinsames Projekt vom Springer Medizin Verlag und der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Melden Sie sich jetzt kostenlos zum Live-Webinar an:

Mittwoch, 26.05.2021 - 17:30-19:00 Uhr

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko