Neuer Skandal

50.000 Verhütungsspritzen illegal verabreicht

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Neuer Skandal um nicht zugelassene Verhütungsmittel: Wie das Zollfahndungsamt München meldet, sollen knapp 50.000 Ampullen einer in Deutschland nicht zugelassenen Drei-Monats-Verhütungsspritze zwischen 2008 und 2011 über Frauenärzte in Deutschland Patientinnen illegal verabreicht worden sein.

Eine Lichtenfelser Gruppierung, zu der auch eine Arzthelferin zählte, habe die Arznei aus der Türkei einschmuggeln lassen. Knapp 300 Frauenärzte seien Kunde des Schmugglerrings gewesen, heißt es.

Bereits Ende 2011 haben laut der Mitteilung Nürnberger Zollfahnder gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Hof dem Treiben der Bande ein Ende gesetzt und die Hauptverdächtigen festgenommen. Aber erst jetzt, nach der Auswertung der dabei sichergestellten Beweismittel, stehe fest, wie viele Ärzte die Arznei bezogen haben.

Dabei stammt die Geschäftsidee nach Angaben der Zollfahndung von einer 57-jährigen Arzthelferin aus Lichtenfels. Mit ihrem Komplizen, einem 33-jährigen tschechischen Staatsangehörigen, habe sie eine Briefkastenfirma in Tschechien gegründet und darüber den virtuellen Handel der Verhütungsspritzen abgewickelt.

Erst im Juli hatte es in Nordhrein-Westfalen ebenfalls Ermittlungen wegen nicht zugelassener Verhütungsarzneien gegeben. (reh)

Mehr zum Thema

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen