6,5 Millionen Aids-Tote 2030

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE/GENF (dpa). Die Immunschwäche Aids wird nach Prognose der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis zum Jahr 2030 die weltweit häufigste tödliche Infektionskrankheit.

Etwa 6,5 Millionen Menschen würden dann an den Folgen der Virusinfektion sterben, so Dr. Colin Mathers und Dr. Dejan Loncar von der WHO (PLoS Medicine 3 / 11, 2006, e442).

Führende Todesursachen bleiben Herzkrankheiten wie Infarkt mit geschätzten 9,8 Millionen Toten sowie Durchblutungsstörungen des Gehirns mit erwarteten 7,8 Millionen Toten im Jahr 2030. Die Prognose basiert auf Vorhersagen der sozioökonomischen Entwicklung und den beobachtetem Einfluß auf die Gesundheit der Bevölkerung.

Mehr zum Thema

Kommentar zur Blutspende-Novelle

Manche Mythen sind nicht totzukriegen

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht