800 000 Libanesen auf der Flucht - Appell der WHO

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi/ag). Die WHO fordert von der Weltgemeinschaft 32,4 Millionen US-Dollar (etwa 25,6 Millionen Euro), um die Flüchtlinge im Libanon für die nächsten drei Monate medizinisch zu versorgen.

In dem Krieg zwischen Israel und der schiitischen Hisbollah im Libanon sind bislang etwa 390 Menschen getötet und mehr als 1200 verletzt worden, so die Weltgesundheitsorganisation in ihrem Appell. Etwa 800 000 Libanesen sind auf der Flucht. Die Flüchtlinge bräuchten Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen, die Verletzten Zugang zu Krankenhäusern und chronisch Kranke Zugang zu Medikamenten.

Die Vereinten Nationen haben einen Spendenaufruf für die von der israelischen Offensive betroffenen Menschen im Libanon gestartet. Ihr Ziel ist, 150 Millionen Dollar (119 Millionen Euro) humanitärer Hilfe zu sammeln.

Ein Teil der Spenden soll nach Syrien gehen, wohin nach UN-Schätzungen schon mehr als 150 000 Libanesen geflohen sind. Weitere 23,8 Millionen Dollar sollen dem UN-Kinderhilfswerk Unicef für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung gestellt werden.

Mehr zum Thema

ELPO-Score

Dekubitusgefahr bei Operationen: Risikofaktor Rückenlage

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps