ADHS ist eine Familie multipler Krankheiten

PORTLAND (eb). ADHS stellt keine Einheit dar, sondern eine ganze Familie von Störungen. Das berichten US-Forscher aus Portland, die Tests zu Gedächtnis, Aufmerksamkeit Verständnis und anderen Fähigkeiten bei ADHS-Patienten und Kontrollen verglichen hatten.

Veröffentlicht:

Bei der Auswertung fanden sie eine große Variationsbreite. Zwar schnitten die ADHS-Patienten insgesamt schlechter ab, übertrafen bei einzelnen Leistungen aber die Kontrollpersonen.

Auch ergaben sich zwischen den ADHS-Patienten Untergruppen je nach Stärken und Schwächen. Nun plädieren die Forscher für eine Verfeinerung der Diagnose und eine personalisierte Therapie (PNAS 2012; online).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Missbrauch von Kooperationsform

LSG Potsdam: Praxisgemeinschaft darf nicht wie BAG geführt werden

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Nahaufnahme wie eine Frau ein Nasenspray anwendet.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme