Abhängigkeit von Tabletten wird unterschätzt

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). In Deutschland sind nach Untersuchungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) 1,4 bis 1,9 Millionen Menschen von Medikamenten abhängig - ähnlich viele wie von Alkohol.

Das Problem werde jedoch "kolossal unterschätzt", sagt Dr. Rüdiger Holzbach, Chefarzt der Abteilung Suchtmedizin an der Klinik Warstein. Bei einer Tagung in Berlin wollen Ärzte und Apotheker, Krankenkassen und Suchtexperten heute diskutieren, wie sie die Hilfe für Abhängige verbessern können.

Zwei Drittel der Süchtigen sind Frauen. Sie stehen meist unter hohem Leistungsdruck und suchen dann wegen Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen oder Angstzuständen den Arzt auf. Arzneimittel kurieren nicht die Ursachen, sagt Christa Merfert-Diete von der DHS.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Assoziation zwischen Cannabis und MACE

Kiffen schlägt wohl aufs Herz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?