Ärzte raten zur Tollwut-Impfung vor Fernreisen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Bei Fernreisen nach Südostasien oder Südamerika sollten sich Bundesbürger über das Tollwutrisiko in den entsprechenden Ländern informieren und gegebenenfalls ihren Impfschutz überprüfen. Dazu rät das Düsseldorfer Centrum für Reisemedizin angesichts der aktuellen Tollwut-Erkrankungen in Zusammenhang mit Organverpflanzungen (wir berichteten).

Besonders vor Reisen in Endemiegebiete - zum Beispiel nach Indien, Thailand, auf die Philippinen oder nach Brasilien - sollte man sich gegen Tollwut impfen lassen.

Eine Schutzimpfung besteht nach Auskunft des Unternehmens Chiron Vaccines aus drei Injektionen, wobei die zweite Impfung eine Woche und die dritte drei Wochen nach der ersten Impfung verabreicht wird.

Lesen Sie auch: Tollwut ist kaum auszuschließen

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung