Aids-Hilfe startet neue Kampagne für Männer

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Unter dem Motto "Ich weiß, was ich tu" hat die Deutsche Aids-Hilfe (DAH) eine neue Aufklärungskampagne speziell für Männer gestartet, die Sex mit Männern haben (MSM). Seit 2001 sind die HIV-Neudiagnose-Raten in dieser Zielgruppe in allen westlichen Industrienationen gestiegen. Deshalb will die DAH, unterstützt von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, gezielt in Medien der MSM-Szene, im Internet unter www.iwwit.de und durch Aktionen vor Ort, etwa beim Christopher-Street-Day, weitere Aufklärungsarbeit leisten. "Die Grundstandards des Safer Sex sind von der Zielgruppe gelernt", betonte Dirk Sander von der DAH. Allerdings seien heute Erweiterungen notwendig, die die verschiedenen Lebenswirklichkeiten der Männer berücksichtigten. So würden verschiedene Schutzbotschaften platziert - für Männer in Paarbeziehungen, für HIV-Positive und - Negative und auch für diejenigen, die nicht wissen, ob sie sich mit dem Aidserreger angesteckt haben. "Und wir binden HIV-Positive in die Prävention ein", ergänzt Sander: Die Betroffenen sollen dabei helfen, falsche Bilder vom Leben mit HIV aufzuweichen, falsche Risikostrategien zu entlarven, aber auch der Stigmatisierung von HIV- Positiven zu entgegenzuarbeiten.Die Deutsche Aids-Hilfe e.V. wurde vor 25 Jahren gegründet. Unter ihrem Dach sind bundesweit etwa 120 Aids- und Drogenhilfen und andere Projekte organisiert. www.aidshilfe.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

STI-Prävention

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!