Aids-Prävention ist nach wie vor unverzichtbar

BERLIN (dpa). Die Zahl der Aids-Infektionen ist in Deutschland im europäischen Vergleich niedrig. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) warnte aber vor einem Nachlassen der Prävention.

Veröffentlicht:

Die verfügbaren Medikamente besserten zwar die Lebenssituation von HIV-Infizierten. "Das bedeutet aber keineswegs, dass auf Schutz verzichtet werden kann, denn Nebenwirkungen der Therapie und Resistenzentwicklungen dürfen nicht unterschätzt werden", betonte BZgA-Direktorin Dr. Elisabeth Pott aus Anlass der 12. Münchner Aids-Tage in Berlin. Immer noch bleibe Safer Sex, blieben also vor allem Kondome, wichtig für die Aids-Prävention.

Wegen der besseren Medikamente gebe es immer mehr ältere HIV-Patienten, sagte Dr. Hans Jäger, Leiter der 12. Münchner Aids-Tage, in Berlin. Das sei neu, weil Alterserkrankungen wie KHK oder Krebs hinzu kommen. Zu klären sei noch, ob HIV solche Krankheiten auslöst oder verstärkt.

In Deutschland leben nach Angaben des Robert-Koch-Instituts rund 59 000 Menschen mit HIV-Infektion oder Aids. Voriges Jahr haben sich etwa 3000 Menschen neu infiziert, fünf Prozent mehr als 2006. Weltweit leben etwa 33,2 Millionen Menschen mit dem Virus, darunter 15,4 Millionen Frauen und 2,5 Millionen Kinder.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung