Extraintestinale Symptome

Aktionstag zu CED-Symptomen außerhalb des Darms

Oft sind bei Patienten mit Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn neben dem Colon auch Gelenke, Haut oder Psyche betroffen. Ein Aktionstag soll dafür Aufmerksamkeit schaffen.

Veröffentlicht:
Nicht nur im Darm manifestieren sich Symptome einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung.

Nicht nur im Darm manifestieren sich Symptome einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Gießen. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) äußern sich nicht nur im Magen-Darm-Trakt, sondern möglicherweise auch durch Gelenkbeschwerden, Hautveränderungen und psychische Beeinträchtigungen.

Darauf weist die Gastro-Liga aus Anlass des Aktionstages „Chronisch entzündliche Darmkerkrankungen“ hin, der am 19. Mai 2020 stattfindet. An diesem Tag wird auch international mit dem „World Inflammatory Bowel Disease“-Tag Aufmerksamkeit für das Thema geschaffen.

Extraintestinale Symptome

Bei Patienten, die an CED leiden, treten auch häufig Gelenk- und Rückenschmerzen, Augenentzündungen, Hautveränderungen wie zum Beispiel Aphten, aber auch unscheinbare Müdigkeit oder Fieber auf, heißt es in der Mitteilung der Gastro-Liga. Diese Symptome träten oft bereits Jahre vor den typischen Darm-Symptomen einer CED auf und erschwerten so die frühe und richtige Diagnosestellung, erläutert Professor Franz Hartmann, Gastroenterologe aus Frankfurt am Main, in der Mitteilung.

Viele CED-Patienten machten außerdem die Beobachtung, dass sich Stress negativ auf die Krankheit auswirkt. „Bei depressiven Verstimmungen, Ängsten oder chronischem Stress ist eine psychosomatische oder psychologische Mitbetreuung daher absolut sinnvoll“, wird Hartmann weiter in der Mitteilung zitiert.

Die Mitbetreuung könne das Risiko für Krankheitsschübe reduzieren. Ebenfalls Abhilfe schaffen könne der Austausch mit anderen Betroffenen, zum Beispiel in einer Selbsthilfegruppe.

Aktionstag und Hotline

Diese Beeinträchtigungen von anderen Organen durch CED stehen dieses Jahr im Zentrum des Aktionstages. Von Mai bis September sollen bundesweit Veranstaltungen mit Vorträgen und einem Informationsangebot zu dem Thema organisiert werden. Außerdem richtet die Gastro-Liga Expertenhotlines für Betroffene und Angehörige ein, bei denen sich Anrufer bei medizinischen Fachleuten informieren können, heißt es in der Mitteilung. (mmr)

Alle Informationen zum Aktionstag und den Veranstaltungsorten gibt es auf: www.gastro-liga.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Guselkumab jetzt auch für MC und CU zugelassen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Kumulative Anzahl der Ereignisse einer nach sechs Monaten bestätigten Behinderungsprogression

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6]

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?