Akupunktur hilft beim Polyzystischen Ovarialsyndrom

MÜNCHEN (MUC/eb). Nicht nur Sport, sondern auch Akupunktur ist einer aktuellen Studie zufolge eine geeignete Therapie für Frauen mit Polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS).

Veröffentlicht:

Schwedische Wissenschaftler haben den Effekt der Elektro-Akupunktur bei 84 Frauen mit PCOS untersucht. Die Teilnehmerinnen erhielten entweder 16 Wochen lang niederfrequente Elektroakupunktur, machten dreimal pro Woche Sport oder gehörten zur Kontrollgruppe ohne Akupunktur und Sport (Am J Physiol Endocrinol Metab 2011; 300: E37-45).

Zu Studienbeginn, nach 16 Wochen Behandlung und noch einmal 16 Wochen später wurden die Testosteronspiegel bestimmt. Zudem wurde die Menstruationsfrequenz analysiert.

Nach Abschluss der Behandlung waren die Konzentrationen von Testosteron sowie weiterer Sexualsteroide in der Akupunktur- sowie in der Sportgruppe gesunken. Und: Menstruationen waren in beiden Gruppen im Vergleich zur Kontrollgruppe häufiger geworden.

Die Therapieerfolge waren bei den akupunktierten Frauen jedoch besser als in der Sportgruppe. Am Ende der 16-wöchigen Nachbeobachtung war mit Akupunktur auch der Akne-Score stärker gesunken.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung