BUCHTIP

Alles über Schrittmacher

Veröffentlicht:

Bücher zur Schrittmacher-Therapie - das war gestern. Arrhythmie-Spezialisten sprechen inzwischen neudeutsch von "kardialer Device-Therapie". Denn die medizintechnische Behandlung mit verschiedenen Schrittmacher-Systemen und mit implantierbaren Defibrillatoren (ICD) ist äußerst komplex geworden. Der Überblick über die Details fällt daher selbst Experten schwer.

In dem Buch "Herzschrittmacher- und Defibrillator-Therapie" sollen Kollegen deshalb umfassend über die Behandlung mit elektronischen Implantaten informiert werden: Von der Indikation bis zur Implantations- und Gerätetechnik, über Programmierungen sowie über die Nachsorge.

Für den schnellen Überblick ist das Wichtigste der Textabschnitte in rot unterlegten Textkästen zusammengefaßt. Kerninformationen und Merksätze sind extra gekennzeichnet. Eingearbeitet worden sind auch die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zur Herzschrittmachertherapie (Stand 2005).

Die aktuellen Empfehlungen zur Schrittmacher-Indikation sind im Inhaltsverzeichnis rot markiert und so schnell zu finden. Übersichtstabellen, Ablaufdiagramme, mehr als 300 Abbildungen und Literaturverzeichnisse machen das von einem internationalen Autorenteam verfaßte Buch zur Bibel für jeden Rhythmologen. Nur die Halbwertszeit dürfte angesichts der rasanten technischen Entwicklungen kürzer sein als die der wirklichen Bibel. (ner)

Gerd Fröhlig, Jörg Carlsson, Jens Jung, Walter Koglek, Bernd Lemke, Andreas Markewitz: Herzschrittmacher- und Defibrillator-Therapie, Thieme-Verlag, 1. Auflage 2005. 468 Seiten, gebunden, 89,95 Euro, ISBN 3-13-117181-2

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pro & Contra

Vorhofflimmern: Sollten alle über 65 Jahre eine Smartwatch tragen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung