BUCHTIP

Alternativen zur Prostatektomie

Veröffentlicht:

Mit der modernen Bestrahlung werden Patienten mit Prostatakrebs heute ähnlich gut behandelt wie durch Prostatektomie. Die Strahlentherapeuten Dr. Ulrich Köppen aus Stuttgart und Professor Kent Wallner aus Seattle geben mit ihrem Buch "Prostatakarzinom - Alternativen zur radikalen Operation" Ärzten und Patienten einen umfassenden Ratgeber über aktuelle Therapien in die Hand.

Das Werk ist im Schattauer-Verlag in der zweiten Auflage erschienen. Die beiden Autoren sehen den Band als Aufklärungs- und Informationsbuch.

Es beinhaltet Abschnitte zur Diagnostik und zu chirurgischen, strahlentherapeutischen und alternativen Verfahren sowie zur Hormonbehandlung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der Brachytherapie, also einem Verfahren, bei denen eine Strahlenquelle direkt am Tumorgewebe plaziert wird.

Ein eigenes Kapitel befaßt sich mit Impotenz und Inkontinenz, den Therapiefolgen, die für die Patienten am gravierendsten sind. Hinweise auf wichtige Internetseiten, Selbsthilfegruppen und ein Literaturverzeichnis finden sich im Anhang.

Das Werk über den zweithäufigsten Tumor bei Männern ist abwechslungsreich geschrieben und enthält auch wichtige Anregungen für Hausärzte.(skh)

Ulrich Köppen, Kent Wallner: Prostatakarzinom - Alternativen zur radikalen Operation. Schattauer-Verlag, 2. Auflage 2004. 129 Seiten, kartoniert, 19,95 Euro, ISBN 3-7945-2294-X.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen