Aufklärung

Am 8. Mai ist Eierstockkrebs-Tages

Jedes Jahr erkranken weltweit fast eine Viertelmillion Frauen an Ovarial-Ca. Am 8. Mai., dem "World Ovarian Cancer Day", wird über die Krankheit aufgeklärt.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Das Hauptziel des Internationalen Eierstockkrebs-Tages ist es, das Bewusstsein für diese Krankheit zu fördern und die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu nutzen, um Menschen weltweit zu verbinden, um andere über diese Krankheit zu informieren.

Darauf hat Elisabeth Baugh, Vorsitzende des internationalen Organisationskomitees des Welt-Eierstockkrebs-Tages und CEO der Wohltätigkeitsorganisation Ovarian Cancer Canada, zum "World Ovarian Cancer Day" am 8. Mai erinnert.

Zusätzlich zu der Verbreitung von Informationen zu Risiken und Symptomen setzt sich der Welt-Eierstockkrebs-Tag für die Prävention der Krebserkrankung ein.

"2014 laden wir nicht nur Krebsorganisationen ein sich zu registrieren und mit uns zusammenzuarbeiten, sondern international alle interessierten Verbände (ovariancancerday.org/pledge/)", so Baugh in der Mitteilung.

Jedes Jahr erkranken weltweit fast eine Viertelmillion Frauen an Ovarial-Ca, wird in der Mitteilung zum Gesundheitstag erinnert. Die Erkrankung sei auch für 140.000 Todesfälle jährlich verantwortlich. Nur 45 Prozent der Frauen mit Ovarial-Ca überlebten die ersten fünf Jahre nach der Diagnose.

Die Symptome werden oft zum Beispiel mit Magen-Darm-Beschwerden verwechselt: anhaltende Blähungen über einen längeren Zeitraum, Essbeschwerden, schnelles Völlegefühl, Bauch- oder Unterleibsschmerzen, häufiges und dringendes Bedürfnis zu urinieren. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag