Am kommenden Samstag ist Osteoporose-Tag

NEU-ISENBURG (ikr). Am kommenden Samstag, den 20. Oktober, ist Welt-Osteoporose-Tag. Unter dem Motto "Verhindere den Knochenbruch - Kenne und vermindere Dein Osteoporose-Risiko!" finden um diesen Tag herum bundesweit viele Informationsveranstaltungen statt.

Veröffentlicht:

Dazu gehört auch die große Informationsveranstaltung vom Kuratorium Knochengesundheit in Bad Füssing. Das Ereignis findet am 20. Oktober um 13 Uhr im Kurhaus Bad Füssing statt. Hierbei soll die Öffentlichkeit über Osteoporose und ihre Folgen sowie über die derzeitigen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie informiert werden.

Das Kuratorium Knochengesundheit bietet zum Aktionstag auch einen Osteoporose-Risikotest an. Konzipiert ist er nach aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien. Der Test soll Ärzten helfen, das Frakturrisiko ihrer Patienten einzuschätzen. Er ist erhältlich unter www.osteoporose.org oder als Faltblatt beim Kuratorium Knochengesundheit, Stichwort "Risikotest", Leipziger Str. 6, 74889 Sinsheim. 40 Stück kosten 3 Euro (in Briefmarken), 100 Stück 5 Euro (bar oder in Briefmarken).

Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose (BfO) richtet am 27. Oktober in München einen Patientenkongress aus Anlass des Welt-Osteoporose-Tages aus. Dabei geht es auch um die Prävention der Knochenkrankheit. Unterstützt wird die Veranstaltung an der Ludwigs-Maximilians-Universität von dem Unternehmen Sandoz. Das gilt auch für die neue, kostenlose Patienten-Broschüre des BfO zu Osteoporose "Reduziere Dein Risiko". Sie kann unter www.osteoporose-deutschland.de heruntergeladen werden.

Weitere Infos zum diesjährigen Welt-Osteoporose-Tag gibt es unter www.osteoporose.org; einfach den Link "Welt-Osteoporose-Tag" anklicken.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet