Anämie bei Herzschwäche ein ungünstiges Zeichen

Veröffentlicht:

WAGGA WAGGA (ob). Eine gleichzeitig bestehende Anämie ist bei chronischer Herzinsuffizienz ein prognostisch ungünstiges Zeichen. Erniedrigte Hämoglobin-Spiegel (< 13 g/dl bei Männern und < 12 g/dl bei Frauen) sind bei Herzschwäche mit einer signifikant erhöhten Sterberate assoziiert. Zu diesem Ergebnis kommen australische Forscher auf Basis einer Gesamtanalyse von 21 prospektiven klinischen Studien mit knapp 98 000 beteiligten Patienten Congest Heart Fail 15, 2009, 123).

Patienten mit Anämie befanden sich häufiger in einem fortgeschrittenen Stadium (NYHA III oder IV) der Herzinsuffizienz als Patienten ohne Anämie. Ob eine Korrektur der Anämie die Prognose bei kardialer Dysfunktion verbessern kann, muss noch in klinischen Studien belegt werden.

Lesen Sie dazu auch: Bei KHK-Patienten bleibt PAVK häufig unentdeckt Neuer Plättchenhemmer auf gutem Weg

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam