BUCHTIPP DES TAGES

Analgesie ohne Medikamente

Veröffentlicht:

Einen "Einblick in die Fülle der komplementären Methoden zur Behandlung von Schmerzen" bietet das Buch "Nichtmedikamentöse Schmerztherapie". Die einführenden Kapitel befassen sich allgemein mit dem Phänomen Schmerz, seinem Sinn und seiner Messung. Darüber hinaus geht es um die Dokumentation und Therapie sowie um den Placebo-Effekt.

Anschließend werden mehr als 30 verschiedene Arten der Schmerzbekämpfung vorgestellt - eben alles, außer Pharmaka, ohne dass diese deshalb rundheraus abgelehnt werden. Das Spektrum reicht von Kneipp-, Musik- und Aromatherapie über Biofeedback, Akupunktur und Hypnose bis zu Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin, zum Beispiel Qigong.

"Schmerzen sind Teil unseres Lebens", heißt es im Vorwort. "Doch oft werden sie - wie wir besonders von Menschen mit chronischen Schmerzen wissen - als sinnlose Pein erlebt." Gerade ein solcher, den ganzen Menschen erfassender Schmerz erfordere eine ganzheitliche Behandlung, betonen die Herausgeber und Mitautoren. Deshalb werden auch Aspekte wie der Einfluss von Glauben und Humor oder die ganzheitliche interdisziplinäre Schmerztherapie "Total soothing" in eigenständigen Kapiteln behandelt. Ziel des Buches ist es, "Hilfe für Leidende zu ermöglichen und weiter zu verbessern". (sir)

Günther Bernatzky, Rudolf Likar, Franz Wendtner, Gerhard Wenzel, Michael Ausserwinkler, Reinhard Sittl (Hrsg.): Nichtmedikamentöse Schmerztherapie. Komplementäre Methoden in der Praxis., Springer-Verlag, Wien/New York 2007, 525 Seiten, 61 Abbildungen (s/w), 68 Euro, ISBN: 978-3-211-33547-5

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?