Personalie

Andreas Böhringer ist neuer Klinik-Direktor

Neuer Leiter der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Marburg kommt vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.

Veröffentlicht:
Übernimmt die Leitung der Vitos Klinik in Marburg: Dr. Andreas Böhringer

Übernimmt die Leitung der Vitos Klinik in Marburg: Dr. Andreas Böhringer

© [M] privat

Marburg. Dr. Andreas Böhringer ist neuer Direktor der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg. Bei einem Festakt am Dienstag wurde er offiziell in sein Amt eingeführt. Böhringer löst Prof. Dr. Michael Franz ab, der weiterhin übergeordneter Ärztlicher Direktor für beide Vitos-Standorte in Gießen und Marburg bleibt. „Mit über 500 Betten und Plätzen in Gießen, Marburg und Alsfeld sind wir das größte psychiatrische Fachkrankenhaus in Hessen“, sagte Max Heuchert, der Geschäftsführer von Vitos Gießen-Marburg: „Daher freuen wir uns, dass Dr. Böhringer in Zukunft die medizinische Verantwortung für unsere Erwachsenenpsychiatrie in Marburg übernimmt.“

Böhringer war bislang als Oberarzt in der psychiatrischen Klinik des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit Mannheim tätig, wo er für den Bereich affektive Störungen mit chronischem Verlauf zuständig war. Der Facharzt führte moderne Behandlungsmethoden zur Behandlung von chronischen Depressionen wie die „Cognitive behavioral Analysis of Psychotherapy“ (CBASP) und die interpersonelle Therapie ein, die auch auf der Depressionsstation der Vitos Klinik angewandt werden. Das Team der Marburger Station wurde für seinen therapeutischen Ansatz von der Gesellschaft für Interpersonelle Psychotherapie zertifiziert. Damit gehört die Station deutschlandweit zu den ersten, die dieses Zertifikat erhalten haben. (coo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden