Angst vor Epidemien im Erdbebengebiet wächst

YOGYAKARTA (dpa). Im Erdbebengebiet auf der indonesischen Insel Java befürchten Retter trotz der angelaufenen Hilfsmaßnahmen den Ausbruch von Krankheiten. Angesichts der vielen Obdachlosen seien die Menschen äußerst anfällig für Epidemien, sagte ein Sprecher der Weltgesundheitsorganisation.

Veröffentlicht:

Indonesische Einsatzkräfte warnten, daß noch nicht begrabene Leichen ein Gesundheitsrisiko seien. Nach Angaben des Sozialministeriums von gestern kamen bei dem Erdstoß der Stärke 6,2 mindestens 5427 Menschen ums Leben.

Unterdessen nahm die Hilfe für die tausenden von Verletzten und schätzungsweise 200 000 Obdachlosen weiter Fahrt auf. Auf dem Flughafen von Yogyakarta landeten neue Hilfsflüge.

Überlebende in abgelegenen Gegenden des Erdbebengebiets klagten derweil jedoch, daß dringend benötigte Güter wie Nahrungsmittel sie nach wie vor nur sehr schleppend erreichten. Helfer wiesen darauf hin, daß es mitunter schwer sei, zu den Menschen vorzudringen.

Ein schweres Erdbeben erschütterte derweil die ostindonesische Provinz Papua und löste Panik unter den Menschen in der Provinzhauptstadt Jayapura aus. Der Erdstoß hatte nach Angaben des indonesischen Amts für Meteorologie und Geophysik in Jakarta die Stärke 6.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen