Antidepressivum schützt Patienten nach Schlaganfall

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer Escitalopram schützt Patienten mit Schlaganfall wirksam vor Depressionen.

Das hat eine Studie mit 176 Betroffenen ergeben (JAMA 299, 2008, 2391). Binnen drei Monaten nach dem Hirninfarkt wurde je ein Drittel von ihnen über ein Jahr entweder randomisiert mit dem Medikament oder mit Placebo behandelt, oder sie bekamen eine Gesprächstherapie.

Ergebnis: In der Placebo-Gruppe bekamen 22 Prozent eine Depression im Vergleich zu 9 Prozent in der Verumgruppe und 12 Prozent in der Gesprächsgruppe. Depressionen sind nach Schlaganfall häufig und verschlechtern die Prognose der Patienten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Keine benigne Störung

Auch nach TIA kommt es zu kognitivem Abbau

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt