Antikörperfragment verringert die Arthritis-Symptome

Veröffentlicht:

MONHEIM (eb). Das pegylierte Fragment eines Antikörpers (Fab-Fragment) gegen TNFa führte in einer Studie mit fast 1000 Patienten mit Rheumatoider Arthritis zu einem schnellen Ansprechen. Bereits eine Woche nach Therapiestart hatten etwa 23 Prozent der Patienten mit Methotrexat (MTX) plus Certolizumab Pegol eine 20-prozentige Symptomreduktion. Mit MTX allein war das nur bei knapp sechs Prozent so. Das teilt das Unternehmen UCB mit.

Innerhalb des Studienzeitraums von 52 Wochen hatten etwa 60 Prozent der Patienten mit dem TNFa-Hemmer die ACR-20-Response, mit MTX allein nur knapp 14 Prozent. Mit dem Biological waren auch die im Röntgen sichtbaren strukturellen Schäden geringer. 

Lesen Sie auch: TNFa-Hemmer bremst früh radiologische Progression

Nur für Fachkreise: Entzündliches Rheuma - da gibt's immer mehr Therapiemöglichkeiten

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie